Vorteile von Community Management
Zuerst Kommentare liken. Dann Kommentare beantworten. Anschließend Direct Messages beantworten. Zuletzt Beiträge von anderen Usern liken und kommentieren. Community Management ist mühsam. Kostet Zeit. Aber Du investiert sie, weil Du dabei an den Algorithmus denkst. Trotzdem sollten Dir noch ganz andere Vorteile von Community Management bewusst sein. Weil: Nur der direkte Austausch mit Dir macht Deine Follower*innen langfristig glücklich.
Sozialer Austausch ist unser Antrieb
Sprache ermöglicht uns den Austausch mit anderen. In der Evolution hat uns das an die Spitze gebracht. Und macht den Mensch zum Menschen. Nur wir können unsere inneren Gedanken mit anderen teilen. Pläne schmieden. Verabredungen treffen. Zu Urzeiten sicherten uns genau das das Überleben. Kein Mensch hat je allein ohne Plan ein Mammut erlegt. Menschen hockten nie allein in einer Höhle am Lagerfeuer. Nur eine organisierte Gruppe konnte in der rauen Natur überleben. Heute jagen wir keine Mammuts mehr. Doch nach wie vor sind wir von Grund auf sozial.
Social Media ermöglicht Feedback
Erstens, Massenmedien senden Informationen. Zweitens, Nutzer*innen empfangen. That’s it. Dagegen sprechen Social Media das menschliche Bedürfnis nach Austausch an. Dabei geht es in beide Richtungen: Du sendest. Deine Follower*innen empfangen, interpretieren und senden Dir Feedback zurück. Nutze das Community Management um im Gespräch zu bleiben. Komme vom Monolog in den Dialog.

Positive Aspekte von Community Management
Community Management macht Dich authentisch. Mitnichten suchen Deine Follower*innen nach Hochglanz-Perfektion. Vielmehr wollen sie herausfinden, wer Du wirklich bist. Sie wollen Beziehung und Bindung aufbauen. Weil sie mit Dir abends am Lagerfeuer sitzen wollen.
Zudem holst Du Dir über strategische Beiträge oder Umfragen direktes Feedback bei Deinen Abonnent*innen ein. Ohne Umwege. Aus erster Hand bekommst Du ein Bild über die Zufriedenheit mit Deinem Account. Über die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Follower*innen. Folglich kannst Du die Qualität Deiner Beiträge gezielt verbessern.

Für Unternehmen ist Community Management ein mächtiges Tool. Ohne großes Marketing-Budget kann es zur Marktforschung genutzt werden. Kommt unser Produkt bei den Kund*innen an? Lässt unsere Dienstleistung noch Wünschen offen? Von niemandem kommt offenerer und ehrlicherer Input als von Kund*innen selbst.
Ebenso können Unternehmen innerhalb des Community Managements öffentlich sofort auf Kritik reagieren. Immer in der starken Position des Agierenden, nicht des Getriebenen.
Community Management ist wichtig – Zeit, die sich nachhaltig auszahlt. Mühe, die Deine Social Media Strategie langfristig antreibt. Suchst Du Unterstützung dabei? Egal, ob reines Community Management, die Betreuung Deines Instagram Accounts, ein komplettes Social Media Marketing oder die Entwicklung einer ganzheitlichen Content Strategie. JUrVAs bietet Dir professionelle, individuelle online Kommunikation.
Trackbacks/Pingbacks